Förderdiagnostik vor Schulbeginn
In einer schuleigenen Diagnostik wird die Lernausgangslage in den Entwicklungsbereichen festgestellt. Überprüft werden dabei u.a. Motivation, Konzentration, soziale und emotionale Stabilität, Sprachentwicklung, Grob- und Feinmotorik, visuelle und auditive Wahrnehmung, Mengenauffassung und Mengenbegriff.
Soziales Lernen
LUBO-Verhaltenstraining
Gewaltfrei Lernen
Streitschlichterausbildung
Fragebogen zu Stärken und Schwächen (SDQ)
Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (LSL)
Deutsch
IntraActPlus (Leseförderung)
Antolin (Leseförderung)
Schulzeitung
Rechtschreibförderung
Sprachförderung
regelmäßige Lernstandserhebungen (z.B. HSP, Lesewörterstolpertest)
Mathematik
Förderprogramm ILSA
Dyskalkulieförderung
AG Knobeln
regelmäßige Lernstandserhebungen
Sport
Sportförderunterricht
AG Mädchenfußball
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Neben den Grundschullehrkräften stehen zurzeit für Fördermaßnahmen und individuelle Maßnahmen zwei Sonderpädagoginnen in Teilzeit, eine Sozialpädagogin in Teilzeit sowie zwei FSJlerInnen zur Verfügung. An einigen Tagen der Woche wird das Team auch von einer Jahrespraktikantin der OGS verstärkt. Darüber hinaus arbeiten immer wieder Einzelintegrationshelfer an unserer Schule, die dann einem bestimmten Kind zugeordnet sind.